Info
- Titel: Winterkaroffelknödel
- Reihe: 1. Teil
- Autor: Rita Falk
- Verlag: dtv
- Format: Taschenbuch
- Preis: 8,95€
- Seitenzahl: 219 Seiten
- ISBN: 9783423213301
Die ersten Sätze:
(>Winkterkartoffelknödel, Seite 5)"Ich geh also heute zum Simmerl (Dienstag Schlachttag: Blut- und Leberwürste)."
Über die Autorin:
![]() |
*Foto: © Robert Bohlen/soulkino dtv; Über: Rita Falk* |
Rita Falk wurde 1964 geboren und wuchst in Oberbayern bei ihrer Oma auf. Die Autorin lebt nun in München, hat einen Polizeibeamten geheiratet und hat drei Kinder. Rita Falk hat mit ihrer >Franz-Eberhofer-Buchserie< seit 2010 viel Erfolg. 2012 erscheint ihr Roman >Hannes<.
Franz Eberhofer ist Dorfpolizist in seinem niederbayerischen Heimatdorf Niederkaltenkirchen. In Winterkartoffelknödel ermittelt er in seinem ersten Fall:
"Da ist diese Geschichte mit den Neuhofers, die an den komischsten Dingen sterben. Mutter Neuhofer: erhängt im Wald. Vater Neuhofer (Elektromeister): Stromschlag. Jetzt ist da nur noch der Hans. Und wer weiß, was dem bevorsteht ..." (Klappentext)
>Winterkartoffelknödel< ist der erste Teil der erfolgreichen Provinzkrimi-Serie von Rita Falk.
Franz Eberhofer war mir zu langweilig und unpersönlich, außerdem hat es mir nicht gefallen, dass er so launenhaft war und manchen Situationen mit einer nervigen Gleichgültigkeit gegenüber getreten ist. Der Hauptcharakter ist zudem naiv und er tat mir manchmal leid, weil er so einsam und unselbstständig ist. Mir hat Franz Eberhofers Oma gefallen, weil sie lustig und interessant geschildert wurde. Der Bruder von Franz hat mich schon etwas genervt, was aber von der Autorin so gewollt war. Sein Vater war meiner Meinung nach überflüssig.
Die Geschichte an sich war recht unterhaltsam und amüsant.
Leider war ich ein wenig enttäuscht auf welche Art und Weise der Fall aufgelöst wurde. Es ging alles plötzlich sehr schnell und es war nicht sehr spannend. Das hätte ich mir trickreicher gewünscht.
Der Schreibstil ist jetzt nicht so wahnsinnig gut und ansprechend. Er erinnert mich an einen Bayer, der schlechtes Hochdeutsch spricht. Es ist zwar sympathisch aber nicht sehr flüssig zu lesen. Das hätte man schon besser machen können.
>Winterkartoffelknödel< von Rita Falk war ein schöner Zeitvertreib und ich habe stellenweise gelacht, aber dieser Provinzkrimi konnte mich leider nicht ganz überzeugen.
Winterkaroffelknödel
Rita Falk
2 von 5 Pfauen
Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Hab das Buch letztes Jahr gelesen und war am Ende irgendwie nicht glücklich.
AntwortenLöschenJa schon gell?
LöschenV.a. weil ich nur gutes drüber gehört hatte und alle es toll fanden. :/
Huhu,
AntwortenLöschenoh man schade, dass du das Buch nicht so gut fandest.
Ich finde die Buchtitel total genial und das Cover ist der Oberhammer. Gefällt mir wirklich sehr gut. Nur wie gesagt, dass der Inhalt nicht so gut sein soll.
Ich denke ich verschiebe mein Vorhaben, diese Bücher zu lesen, erstmal auf unbegrenzte Zeit ;)
Danke für den Tipp
Liebe Grüße
Alina
Hey,
AntwortenLöschenich habe dich getaggt und würde mich sehr freuen, wenn du mitmachst:)
Mehr Infos und die Fragen findest du hier: http://anneblogt.de/?p=1935
LG
Anne
Ich habe deinen Blog gerade entdeckt und ich finde ihn total schön :))
AntwortenLöschenDankeschön :))
LöschenSchade, dass es dir nicht gefallen hat. Ich liebe die Bücher von Rita Falk, für mich als Bayerin ist das alles so richtig "typisch bayrisch" und trifft genau meinen Humor.
AntwortenLöschenAber ich sehe, dass du gerade Obsidian liest. Das Buch war soo toll ♥ Ich hoffe du hast damit mehr freude.
Liebe Grüße vom Kommentiermarathon,
Sanny von Bücherpfoten
Halli Hallo,
AntwortenLöschenals sogenannte "Zugereiste" in Bayern, konnte ich viel der bayerischen Lebensart finden. Die Bücher von Rita Falk sind für mich eher - ich denke nicht über den Inhalt nach und lass mich nur unterhalten - oder der Begriff "Einfach-Abschalt-Bücher" würde es auch treffen - nicht denken sondern lachen :-)
Ich mag diese Bücher im Urlaub zum Entspannen.
Liebe Grüße
Bärbel
Hi,
AntwortenLöschenich habe dich für den Liebster Award nominiert:
http://alysbuchblog.blogspot.de/2014/09/liebster-award.html
ich hoffe du machst mit ;)
LG Aly
Huhu,
AntwortenLöschenich hab dich getaggt :)
http://ninas-buecherwelt.blogspot.de/2014/09/tag-liebster-award.html
Es wäre toll, wenn du mitmachst. :D
LG, Nina
Ich vertrete beinahe genau deine Meinung, was das Buch angeht. Es liegt wieder auf meinem SuB, weil ich einfach keine Lust mehr auf den blöden Schreibstil hatte. Das ist echt Geschmackssache: Meine Mama liebt die Reihe heiß und innig.
AntwortenLöschenJa das stimmt. Ich habe das Hörbuch zum zweiten Teil.. mal sehen, ob der besser ist. Viele denen die Reihe gefällt, haben meist nicht mit dem ersten Teil begonne.. vllt wird das ja noch, aber ehrlich gesagt denke ich, dass noch einige Zeit vergehen wird bis ich den nächsten Teil lesen werde....
LöschenAlso diese Reihe hat mich bisher nicht so überzeugen können sie zu lesen. Ich glaube aber, dass die Hörbücher dazu besser sind, wenn sie von Christian Tramitz in urbayerisch gesprochen werden. :D
AntwortenLöschen